Ihre Zahnärzte
 
			DS Kathrin 
Popp-Krüger
		
	 
			DS Andreas 
Krüger M.Sc., M.Sc.
		
	DS Kathrin Popp-Krüger
Fachzahnärztin für Allgemeine Stomatologie
Fokus: komplexe orale Rehabilitationen, Sanierungen mit Keramikrestaurationen, ästhetische Zahnheilkunde, Cerec®, Prothetik Studium und beruflicher Werdegang
| 1975 | Abitur | 
| 1975 – 1977 | Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten | 
| 1977 – 1982 | Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig und an der Universität Rostock | 
| 1982 | Verteidigung der Diplomarbeit, Thema: „Die Behandlung der Epulis“ an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Leipzig | 
| 1982 | Hochschulabschluss, Approbation zur Zahnärztin | 
| 1982 – 1986 | Facharztausbildung in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen der Stadt Chemnitz, Tätigkeiten in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Anästhesie, Notfallmedizin, Kinderzahnheilkunde und in der Kieferorthopädie | 
| 1986 | Fachzahnärztin für Allgemeine Stomatologie | 
| 1986 – 1991 | Tätigkeit im ambulanten Gesundheitswesen der Stadt Chemnitz | 
| Seit 1992 | Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Herrn DS Andreas Krüger M.Sc., M.Sc. | 
Fortbildungen
| 1998 – 1999 | Weiterbildung auf dem Gebiet der computergesteuerten Keramiksanierungen (Cerec®) an der RWTH Aachen, Abteilung für Prothetik | 
| 2004 – 2006 | Curriculum „Parodontologie“ der Landeszahnärztekammer Sachsen Umfangreiche Weiterbildung auf dem Gebiet der Keramikrestaurationen und der ästhetischen Zahnmedizin | 
DS Andreas Krüger M.Sc., M.Sc.
Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie
				Master of Science in Oral Implantology
				Master of Science Orale Implantologie und Parodontologie
- zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
- zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Parodontaltherapie
Fokus: Implantologie (Tätigkeitsschwerpunkt), komplexe orale Rehabilitationen, Prothetik
Studium und beruflicher Werdegang
| 1974 | Abitur | 
| 1974 – 1976 | Grundwehrdienst | 
| 1976 – 1981 | Studium der Zahnmedizin, Universität Leipzig und an der Medizinischen Akademie Erfurt | 
| 1981 | Verteidigung der Diplomarbeit, Thema „Tumoren der Glandula submandibularis“ an der HNO-Klinik der Medizinischen Akademie Erfurt. Prädikat: „summa cum laude“. Hochschulabschluss: Verleihung des akademischen Grades „Diplom-Stomatologe“ | 
| 1981 | Approbation als Zahnarzt | 
| 1981 – 1986 | Facharztausbildung in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen der Stadt Chemnitz, Tätigkeiten in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Plastischen Chirurgie, HNO, Anästhesie und Notfallmedizin, Kinderzahnheilkunde und in der Kieferorthopädie | 
| 1986 | Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie | 
| 1986 – 1990 | Tätigkeit im ambulanten Gesundheitswesen der Stadt Chemnitz | 
| 1991 | Weiterbildung in einer großen Gemeinschaftspraxis in Bochum mit dem Schwerpunkt Prothetik | 
| seit 1992 | Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit DS Kathrin Popp-Krüger | 
Fokus und Tätigkeitsschwerpunkt
| seit 1999 | implantologisch tätig | 
| 2001 – 2002 | Curriculum „Orale Implantologie“ der Landeszahnärztekammer Sachsen | 
| 2006 | Mitbegründer des Arbeitskreises Implantologie Chemnitz II | 
| 2008 – 2010 | Studiengang Master of Science in Oral Implantology der Steinbeis Hochschule Berlin | 
| 2010 | Master of Science in Oral Implantology | 
| 2017 | Master of Science Implantologie und Periodontaltherapie Spezialist für Implantologie Referententätigkeit auf dem Gebiet der oralen Implantologie im In- und Ausland | 
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Akademie für Praxis und Wissenschaft (APW)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Bundesverband implantologisch tätiger Zahnärzte in Europa e.V. (BDIZ EDI)
- Mitteldeutscher Verein für zahnärztliche Implantologie (MVZI)
- Master of Science Club in Oral Medicine (MSC)
